Bildquelle: siehe Artikel-Link
Landingpage nachher
Bei der Optimierung wurde ein wesentlicher Punkt berücksichtigt. Das Formular, das vorher am Stück auf der Seite eingebunden wurde, ist in der neuen Variante über verschiedene Prozess-Schritte verteilt worden. Zum anderen ist in der neuen Variante ein Video enthalten (das wir aber leider nicht online sehen konnten).Zum Vergrößern bitte klicken!
Bildquelle: siehe Artikel-Link
Die Ergebnisse
Laut Google Blog konnte die Conversion Rate um +300% gesteigert werden.
Des weiteren konnten die Kosten pro Applikations-Anfrage halbiert werden.
Die Kunst der Lead Generation
Einer der wichtigsten Aspekte bei dieser Case Study ist, dass die Abfrage persönlicher Daten in einen Prozess überführt wurde. Der User bekommt somit nicht die geballte Ladung an Formular-Feldern präsentiert, sondern nur einen Teil. Für den User ist es "verträglicher", wenn die Daten nicht mit einmal abgefragt, sondern in einzelne "Sinn-Schritte" unterteilt werden. Dabei liegt der Fokus des Besuchers jedes Mal auf einer Aufgabe, die es zu erledigen gilt. Die Botschaft lautet, wie so häufig " Weniger ist mehr"!
Hier ein paar Tipps zur Optimierung von Formularfeldern
- Weniger sensible Daten sollten zuerst abgefragt werden
- Sensible Daten wie Telefonnummer, etc. erst am Schluss
- Verteilen Sie die Abfrage über mehrere Schritte
- Wenn sensible Daten abgefragt werden, dann geben Sie (evtl. per Tooltipp) eine Erklärung, warum Sie diese Daten benötigen
- Nehmen Sie den Usern die Angst, dass etwas schlimmes mit den Daten passiert
- Zeigen Sie einen Fortschrittsbalken, um den User Orientierung zu geben
- Beschriften Sie die Einzelschritte mit kurzen prägnanten Überschriften
- Nutzen Sie Inline Validation, um den Prozess so fehlertolerant wie nöglich zu gestalten (Eine Case Study zu inline validation gibt es hier)
Viel Erfolg bei der Optimierung!