Der Einfluss von Social Media Content auf die personalisierte Suche
Jeden Tag füttern Millionen von Usern die sozialen Netzwerke mit Texten, Bildern und Videos. Wertvoller Content, den die Suchmaschinen zukünftig eng an ihre traditionelle Suche anbinden. Google ist hier der Vorreiter. Der Internetkonzern hat die personalisierte Suche „Search, Plus Your World“ kürzlich für seine englischsprachige Seite frei geschaltet.
In der vergangenen Woche haben wir die neue Funktion aus SEA- und SEO-Sicht beleuchtet. Heute zeigt unser Social Media Team, wie soziale Inhalte die Google-Suche beeinflussen und welche Marketingchancen sich daraus für Unternehmen ergeben.
Social Networks haben heute bereits über eine Milliarde Nutzer weltweit. Allein Facebook bringt es auf über 800 Millionen Profile. Google+, das neueste Netzwerk am Markt, hat nach eigenen Angaben bereits 90 Millionen Registrierungen - Tendenz steigend! In Anbetracht der Datenmengen, die von den Usern erstellt, veröffentlicht und kommentiert werden, entstehen Unmengen an Informationen. Darunter viel Nonsens, aber auch eine Vielzahl an hilfreichen Informationen.
An diesem Punkt setzt Google mit „Search, Plus Your World“ an. Die personalisierte Suche bevorzugt Inhalte, die Freunde und Bekannte im Google+ Netzwerk veröffentlicht haben. Diese Treffer tauchen ganz oben in den Suchergebissen auf und drücken damit die „anonymen“ Treffer nach unten. Trotz der vergleichsweise geringen Nutzeranzahl, lohnt es sich für Unternehmen bereits jetzt bei Google+ einzusteigen. Im Folgenden drei Gründe, warum Sie schon jetzt aktiv werden sollten:
1. Neue Mitglieder gewinnen
- Integration des +1-Button auf der Ihrer eigenen Webseite
- Suchen und Folgen von Influencern und Multiplikatoren in der eigenen Branche
- Interessanten und nützlichen Content bereitstellen
- Gezielte Zielgruppenansprache über persönliche Kreise
- Videokonferenzen über Google+ Hangouts
- Googles Panda Algorithmus bevorzugt neuen und einzigartigen Content, der sich positiv auf Ihr Suchmaschinen-Ranking auswirkt.
- Regelmäßige Updates mit qualitativ hochwertigem Content steigert die Brand Awareness und kann zusätzlichen Traffic auf die eigene Seite leiten.
- Der Google+ Account kann von mehreren Mitarbeitern verwaltet werden
Bild: Vier personalisierte Facebook-Treffer auf Bing