Sie betreiben Video-SEO bereits erfolgreich und generieren damit jede Menge Traffic? Prima! Wenn nicht, dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt sich damit zu befassen. Denn: Ähnlich der Website-Optimierung, gibt es auch bei Kurzfilmen zahlreiche Einflussfaktoren, die die Position innerhalb der Suchergebnisse beeinflussen können. Der Vorteil allerdings: Der Wettbewerb ist ungleich kleiner. Das erhöht die Chancen auf qualifizierte Besucher ungemein. Wer also frühzeitig mit dem Herausputzen seiner digitalen Assets beginnt, profitiert dank der bewegten Bilder auch im organischen Suchmaschinenranking. Gemeinsamkeiten gibt es dennoch: Auch die Video-Optimierung ist keine Raketenwissenschaft, denn...
Google schenkt Videos von Haus aus ein hohes Vertrauen
Die Gründe für den 1,31 Millionen Dollar schweren Kauf von YouTube im Jahre 2006 mögen vielfältig gewesen sein, dennoch erkannte Google vermeintlich schon früh, welches Potenzial im Bewegtbild steckte. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass man der Nutzung des Mediums bis dato eine gehörige Bedeutung zukommen lässt. Gegenüber normalen Texten haben Videos nämlich einige Vorteile:- Die Erstellung von Clips ist deutlich aufwändiger. Es fließt oftmals viel Herzblut in die Produktion und das sorgt am Ende des Tages häufig für qualitativ hochwertigen Content. Google präsentiert seinen Usern am liebsten zufriedenstellende Ergebnisse und Videos gehören da einfach dazu.
- Videos haben eine hohe Informationsdichte. Die Kombination aus Bild und Ton sorgt dafür, dass innerhalb kurzer Zeit wesentlich mehr Informationen transportiert werden können. Richtig aufbereitet kann ein Videoclip gegenüber eines geschriebenen Textes also deutliche Mehrwerte enthalten.
- Der Markt nutzt die Möglichkeiten noch gar nicht aus. Das Video-Marketing war lange Zeit der TV-Landschaft und damit den großen Budget-Töpfen vorbehalten. Nur langsam erkennen Online Marketing Manager das Potenzial hinter den Kurzclips und können noch immer davon profitieren. Stichwort: First-Mover-Advantage! Oder salopp ausgedrückt: Wer zuerst dreht, wird zuerst gesehen.
- Gut die Hälfte alle Suchanfragen führen zu Videoergebnissen. Laut einer Studie von Searchmetrics enthielten bereits im Jahr 2012 über 50% aller Suchergebnisse in Deutschland bereits Videoeinblendungen. Angesichts des niedrigeren Wettbewerbs ist die Platzierung von Videoseiten für relevante Begriffe mit hohem Suchvolumen deutlich wahrscheinlicher, als für reine Textseiten.