Die Auswirkungen von Corona im Search Engine Advertising

Das Thema Covid-19 geht aktuell um die ganze Welt und ist auch in den Suchmaschinen - abhängig von der Branche - deutlich spürbar. Doch welchen Effekt hat die Pandemie und vor allem welche Tipps sind in dieser Zeit im SEA ratsam?


 
Insbesondere die Bereiche Körperpflege und Do-it-Yourself (DIY) zeigen laut unseren Analysen einen deutlichen Impressionsanstieg. Doch auch die Klicks weisen im Zeitverlauf eine entsprechend hohe Zunahme auf. Speziell in den Bereichen Körperpflege und Telekommunikation ist sogar eine bis zu 55-prozentige Steigerung der Conversions sichtbar. Analog dazu ziehen sich derzeit viele Wettbewerber aufgrund von starken Lieferverzögerungen deutlich zurück, was sich positiv mit einem niedrigeren Klickpreis (CPC) auswirkt. Über Google Trends sind zudem weitere tagesaktuelle Insights ersichtlich.

Ebenso wurden auch die Google Ads Richtlinien hinsichtlich der Pandemie angepasst. Folglich ist es dem Werbetreibenden untersagt, Inhalte auf dessen Webseite zu veröffentlichen, welche ihn an der Pandemie profitieren lassen oder eine mangelnde Sensibilität zum Thema aufweisen. Bei Anpassungen oder Änderungen der Richtlinien von Google Ads werden diese auf der folgenden Seite aktualisiert. 

Unsere Tipps: 

  • Reports & Alerts zu Veränderung von Traffic & KPIs anlegen
  • Search Query Report (SQR) auf verändertes Suchverhalten prüfen
  • Mobile Traffic auswerten
  • Relevante Produkte pushen
  • Anzeigenansprache überdenken
  • Budgets ggf. aufstocken oder shiften
  • Längere Dauer bei Anzeigenprüfung einplanen
 
Du möchtest mehr über iProspect und unsere Expertise im Search Engine Advertising erfahren? Dann abonniere unseren iProspect-Newsletter? Jetzt anmelden und als erster die neuesten Insights von iProspect erfahren.