3 Jahre OmfinCon in Berlin oder wie wir alle zu Aktienprofis wurden

Am 11. Mai 2017  fand die dritte Online Marketing Finance Conference in Berlin statt. Auch dieses Jahr hieß uns Hakan Özal (Geschäftsführer der financeAds GmbH) im eindrucksvollen Palais in der Kulturbrauerei in Berlin herzlich willkommen. Rund 200 Gäste waren geladen, darunter viele namhafte Publisher, Advertiser sowie Agenturen aus der Online Marketing und Finance Branche, die sich auf einen Tag mit guten Gesprächen, interessanten Vorträgen sowie spannenden Workshops freuten.

Nach einem ausgiebigen Networking-Frühstück und ersten Gesprächen auf der sonnigen Terrasse des Palais‘, wurden wir gut gestärkt in die erste Vortragsrunde des Tages geschickt. Hakan Özal eröffnete die Vorträge mit einer Willkommensrede der etwas anderen Art: Die Einlaufmusik sollte über ALEXA, Amazons cloudbasierten Sprachservice, abgespielt werden. Nach mehrmaligem fehlgeschlagenem Auffordern („Alexa, spiel Eye of the Tiger“), gab sich Hakan Özal dann schließlich mit einem etwas weniger dramatischen Einlaufsong von Bruno Mars zufrieden. Dann thematisierte er die sehr erfolgreiche Weiterentwicklung des Netzwerkes: Gerade wurde financeAds mit dem European Performance Marketing Award 2016 als Gewinner „Best Affiliate Network“ ausgezeichnet. Und die Zahlen sprechen für sich: Aktiv in 10 Märkten, über 900 neue Werbeflächen und ein Umsatzwachstum von +27% per anno. Besonders interessant: Die mobilen Transaktionen stiegen im letzten Jahr um +86%, was in etwa einem Viertel der gesamten Transaktionen entspricht. Advertiser und Publisher sollten den anhaltenden mobilen Trend also definitiv mitgehen, so Özal. Die erste Keynote des Vormittags kam von André Bajorat, CEO des Fintechs figo, der sich selbst als „Zahlungsverkehrsnerd“ bezeichnet und über die Bank der Zukunft sprach. Finanzen und Banking würden demnach immer weiter demokratisiert und für jedermann immer zugänglicher. Mobile ist da, gehe nicht mehr weg und auch ALEXA zeige Entwicklungen z.B. in Richtung Sprachsteuerung auf, die nicht aufzuhalten seien. Die Bank der Zukunft müsse sich auf derartige Entwicklungen einstellen, zugänglich und relevant bleiben – digitales zu Hause werden. Hierzu sei definitiv ein Mindshift notwendig.

Als nächstes stiegen fünf Fintech Unternehmen in den Ring, um Ihr neues Affiliate Programm zum pitchen. Neben O2 Banking, einer App-Lösung für das erste komplett mobile Bankkonto des Mobilfunkanbieters Telefonica, traten ebenso Zinspilot, firendsurance, cashpresso sowie N26 gegeneinander an und stellten Ihre Programme kurz und knapp in jeweils 2 Minuten vor. Der nächste Programmpunkt widmete sich ganz der Vorstellung neuer & erfolgreicher financeAds Publisher. Neben den bestehenden Top Finance Publishern des Netzwerkes, wie zum Beispiel Verivox oder Zaleo Digital, hob Hakan Özer in seinem Vortrag besonders die Non-Finance Publisher aus den Bereichen Cashback, Deals & Gutscheine, E-Mail, Display & Retargeting sowie Mobile & Social Media hervor. Advertiser sollten in Richtung neuer Publisher und Non-Finance Partnern experimentierfreudiger und offener werden - es könnte sich lohnen! Auch neue Publisher durften sich vorstellen. So zum Beispiel DimaBay, ein Netzwerk für Paketbeilagen oder der mobile Publisher Offerista, Anbieter von zwei Shopping und Produktguides mit einem Kundenstamm aus renommierten Einzelhändlern. Zur Mittagszeit ging es dann in den wohl verdienten Business Lunch über. Bei Pasta, Fisch und Salaten konnte man sich erneut austauschen und über die vergangenen Vorträge diskutieren. Gut gestärkt ging es dann weiter in die zweite Vortragsrunde. Die erste Keynote nach der Pause kam von Samanta Wnuk, Head of Affiliate Marketing bei Zalando. Sie brachte dem Publikum näher, welche Faktoren den Erfolg eines Affiliate Programms mit beeinflussen und auf was es ankommt. Unter anderem ging es dabei um Expertenwissen, Wissenstransfer und den Ausstieg aus der Komfortzone. Frei nach dem Motto „Content is King & Affiliate Marketing is Queen“ (in Anlehnung an die Dame im Schach, die sich in alle Richtungen bewegen kann), beschrieb Sie Affiliate Marketing als die am flexibelsten einsetzbare Online Marketing Disziplin. Ob Influencer, Social Media, Retargeting oder Display Advertising – Affiliate Marketing könne alles. Es folgte ein Vortrag über Content Marketing in der Finanzbranche, in dem André Alpar, Geschäftsführer von Performics, auf sehr unterhaltsame und humorvolle Weise einige Beispiele für guten Content durchleuchtete. Als ein positives Beispiel nannte er das Projekt „Lebensliste“ der ING-DiBa, die den User über das grundsätzlich eher trockene Finanzthema hinaus dazu inspirierte, drei Wünsche zu verraten und dazu aufrief, Abenteuer zu erleben und Neues zu lernen. Im Ergebnis gingen 5.000 Lebenswünsche ein von der eine verwirklicht wurde. Nur ein Beispiel dafür, wie sehr Content dabei helfe, zu emotionalisieren und User zu aktivieren. Im Anschluss bekamen wir die Möglichkeit, wahlweise an einem Affiliate Workshop oder einem SEO-Workshop teilzunehmen. Im Affiliate Workshop, moderiert von Hakan Özer, bekamen Publisher und Advertiser die Möglichkeit, sich konstruktiv zu „battlen“ und Schwierigkeiten der Zusammenarbeit zu diskutieren. Letztlich diente der Austausch dem besseren Verständnis für die andere Seite und offenbarte die Wünsche beider Seiten. Nach einer Auszeit mit Kaffee und Kuchen startete Hakan Özer in die dritte Vortragsrunde des Tages zum Thema „Zukunft des Affiliate Marketings“, in der vor allem das Thema Mobile, Influencer, Social Media sowie Datenschutz hervor hab. Darauf aufbauend hörten wir im Anschluss einen Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Lutz Schreiber, der das Thema Datenschutz weiter vertiefen sollte und dem Publikum die für 2018 angekündigte ePrivacy Verordnung näher brachte. Unter anderem soll das Opt-Out nicht mehr zulässig sein und die Cookie-Einwilligung des Users werde verpflichtend. Der letzte Vortrag des Tages wurde bereits im Vorfeld mit Spannung erwartet. Er kam von Alexis Eisenhofer, CEO von financial.com, der das Publikum bereits in den Vorjahren durch sein breit gefächertes Hintergrundwissen und Spaß am Thema Finance beeindruckte. Auch in diesem Jahr bestach der Buchautor und Aktienprofi mit seiner Expertise zum Thema „Überrenditen – Was funktioniert noch?“. Es ging vor allem um kluge Entscheidungen am Kapitalmarkt, die damit verbundene Informationsforschung und die Erkenntnis, dass nur die wenigsten nachhaltig Überrendite erwirtschaften würden. Darüber hinaus bekam das Publikum wertvolle Insidertipps auf die Frage, welche Aktien man aktuell handeln solle (Diese werden hier natürlich nicht weiter verraten). Alles in Allem ein sehr runder Abschluss einer gelungenen Vortragsreihe! Ausklingen lassen konnte man den sehr erfolgreichen und informationsreichen Tag dann auf der Terrasse bei Live-Barbecue, Buffet sowie einem Gläschen Wein oder Bier und lockeren Gesprächen in Berlins Abenddämmerung. Sicherlich ist keiner der Teilnehmer ohne einen neuen Kontakt, neue Informationen und Eindrücken nach Hause gefahren. Wir kommen auf jeden Fall sehr gerne wieder!   Autor: Katherine Kahlmeyer