Native Advertising | New Era of Content

Native Advertising: Grundlagen und Infos

Native Advertising – Ein wichtiges Element für Content Marketing

Wenn von Content Marketing die Rede ist, dann wird oftmals auch über Native Ads gesprochen. Doch was genau Native Ads sind, wie diese aussehen und in welchem Zusammenhang Native Advertising mit Content Marketing steht wird in diesem Artikel genauer erklärt.

Native Ads – Wie sehen sie aus?

Native Advertising ist eine digitale Werbeform, die sowohl stilistisch als auch inhaltlich an das Online-Portal, in dem es aufscheint, angepasst ist. Da sich Native Ads ganz natürlich eingliedern und meist nicht sofort als Werbung wahrgenommen werden, wird das Nutzererlebnis auf einer Seite auch nicht gestört. Somit eignen sich Native Ads vor allem als gutes Mittel, um jene Nutzer anzusprechen, die beispielsweise mit klassischer Banner-Werbung schwer zu erreichen sind.Unter dem Begriff Native Advertising werden vor allem Werbeanzeigen verstanden, die gemeinsam mit redaktionellen Artikeln auf meist redaktionellen Seiten eingebettet sind (sogenannter „Sponsored Content“). Im Gegensatz zu typischen Advertorials verlinken Native Ads nicht auf einen Artikel innerhalb des Mediums, sondern leiten den Nutzer auf die externe Zielseite des Werbetreibenden weiter.

Sowohl Native Ads als auch Advertorials müssen in Österreich als Werbung gekennzeichnet werden.

Native Ads Grundlagen

 

Neben gesponsorten Anzeigen auf redaktionellen Portalen findet man weitere bekannte Beispiele für Native Ads auch bei Social Media Ads oder im Suchmaschinenmarketing. Im Facebook-Feed beworbene Beiträge können als Native Ads gesehen werden, da sich diese ganz natürlich unter Beiträgen im Feed eines Nutzers eingliedern und kaum von den organischen Beiträgen zu unterscheiden sind. Auch die Suche bei Google bietet ein Beispiel für native Anzeigen: bezahlte Suchergebnisse werden gemeinsam mit organischen Suchergebnissen ausgespielt.

Content-Discovery-Plattformen - Wie können Native Ads genutzt werden? 

Um Native Ads als Sponsored Content auf redaktionellen Portalen ausspielen zu können, gibt es sogenannte Content-Discovery-Networks. Das sind Plattformen, die Kooperationen mit verschiedenen Publishern eingegangen sind, um dort Werbeplätze anbieten zu können. Oft können hier Native Ads einfach und dynamisch eingebucht werden, d.h. Werbetreibende können verschiedene Überschriften, Texte und Bilder hochladen, die auf der Publisher-Seite automatisch und passend an den Werbeslot zusammengestellt werden. Bekannte Beispiele für solche Plattformen sind unter anderem Outbrain, Plista oder Taboola.

Native Ads und Content Marketing – Was sind die Unterschiede?

 Oft ist im Zusammenhang mit Native Ads auch die Rede von Content Marketing. Die Begriffe Native Ads und Content Marketing werden hier oftmals verwechselt oder miteinander gleichgesetzt. Während Native Advertising sich auf das native einbinden von bezahlten Anzeigen in einem meist redaktionellen Medium bezieht, handelt es sich bei Content Marketing um eine übergeordnete Kommunikationsstrategie.  Im Gegensatz zu bezahlten Anzeigen werden bei Content Marketing relevante Inhalte zu unterschiedlichen Themen für Konsumenten aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Solche Inhalte können beispielsweise Anleitungen, Ratgeber, Neuigkeiten oder ganz allgemein Blogartikel sein.

Mittels Content Marketing kann also zusätzlicher Mehrwert geschaffen und die Beziehung zwischen Konsumenten und einer Marke gestärkt werden. Diese Inhalte können dann wiederum mit Native Ads beworben werden. Im besten Fall sind also Native Ads die Ergänzung einer guten Content Marketing Strategie. 

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Native Advertising ein starkes Werbeformat bildet, um Werbeinhalte gezielt und unaufdringlich an Konsumenten zu vermitteln. Da sich native Anzeigen meistens als organische Inhalte tarnen, kann es für den Endnutzer jedoch auf den ersten Blick schwierig sein, diese als Werbung zu erkennen. 

 

Quellen:

iab-austria.at

sem-deutschland.de

onlinemarketing.de und outbrain.com.

 

The Pace of Progress | dentsu 2024 Media Trends

Get ahead of your year end and forecasting conversations. In the swiftly evolving world of media, maintaining a competitive edge is paramount, and dentsu's 2024 media trends report equips you for what lies ahead. For 14 years, dentsu's annual media trends report has been the industry's most sought-after trend forecast. Download the report now to prepare yourself for the future.

Download your copy today